
August 2020
Sie wollen einfache Texte für alle schreiben? Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle Leser, die gern eine klare Antwort haben wollen. Unser Einführungskurs besteht aus zwei Kurstagen (18. + 25.08.2020) und richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen. Die Schulung findet online über die [...]
Mehr erfahrenSie wollen einfache Texte für alle schreiben? Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle Leser, die gern eine klare Antwort haben wollen. Unser Einführungskurs besteht aus zwei Kurstagen (18. + 25.08.2020) und richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen. Die Schulung findet online über die [...]
Mehr erfahrenSeptember 2020
Was ist Leichte Sprache? Wie sieht sie aus? Für wen ist sie gut? Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein! Leichte Sprache ist ein Instrument der Barrierefreiheit. Sie ermöglicht Menschen mit geistiger Behinderung einen eigenständigen Zugang zu schriftlichen Informationen. Das Büro für Leichte Sprache Hamburg lädt alle herzlich ein: Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie [...]
Mehr erfahrenNovember 2020
Die Fortbildung ist ausgebucht. Bitte beachten Sie unsere weiteren Termine. Sie wollen einfache Texte für alle schreiben? Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle Leser, die gern eine klare Antwort haben wollen. Unser Einführungskurs besteht aus zwei Kurstagen (12. + 19.11.2020) und richtet sich an [...]
Mehr erfahrenDie Fortbildung ist ausgebucht. Bitte beachten Sie unsere weiteren Termine. Sie wollen einfache Texte für alle schreiben? Mit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle Leser, die gern eine klare Antwort haben wollen. Unser Einführungskurs besteht aus zwei Kurstagen (12. + 19.11.2020) und richtet sich an [...]
Mehr erfahrenDie Fortbildung ist ausgebucht. Bitte beachten Sie unsere weiteren Termine. Was ist Leichte Sprache? Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen [...]
Mehr erfahrenDezember 2020
Die Fortbildung ist ausgebucht. Bitte beachten Sie unsere weiteren Termine. Was ist Leichte Sprache? Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen [...]
Mehr erfahrenLeichte Sprache: Was ist das? Wie sieht sie aus? Für wen ist sie gut? Unsere Alltagssprache ist voller Hindernisse für Menschen, die Probleme beim Lesen und Verstehen haben. Das gilt besonders für Menschen mit Lernbehinderung oder geistiger Behinderung. Sie brauchen oft Hilfe von Dritten, wenn sie einen wichtigen Brief oder andere Texte verstehen wollen. Leichte [...]
Mehr erfahrenJanuar 2021
Was ist Leichte Sprache? Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen ein Problem dar und meistens brauchen Menschen mit Behinderung Hilfe [...]
Mehr erfahrenWas ist Leichte Sprache? Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen ein Problem dar und meistens brauchen Menschen mit Behinderung Hilfe [...]
Mehr erfahren